Lothar Kopp verstorben

Wir trauern um unseren längjährigen Tenorsänger Lothar Kopp, der am 15.01.2022 völlig unerwartet verstorben ist.

Lothar war seit über 50 Jahren eine Stütze unseres Chores und unserer Chorgemeinschaft. Mit seiner schönen Tenorstimme übernahm er jahrelang auch solistische Partien als Kantor vor allem an Ostern und Weihnachten. Seine Vielseitigkeit zeigte er auch als Musiker mit Posaune und Euphonium solistisch und auch als Spieler in verschiedenen Blasmusikensembles, mit denen er unseren Chor begleitete.

Sein pädagogisches Einfühlungsvermögen, er war von Beruf Musiklehrer, zeigte er auch bei der Leitung verschiedener Chöre. Anfang der 70er-Jahre gründete er in Pachten die Kinderschola, die Grundlage für den späteren Jugend-Singkreis war, den er auch aus der Taufe hob und jahrelang dirigierte. Ohne diesen wären die Erfolge des Kirchenchores in den 80er und 90er Jahren nicht denkbar. Später gründete er in seiner Wohnortgemeinde den Singkreis Diefflen, mit dem er im Kirchenjahr und auch bei Konzerten jahrzehntelang präsent war.

Wir werden seine freundliche und aufgeschlossene Art in der Gesellschaft vermissen. Wir haben einen tollen Musiker und Freund verloren. Lothar wird immer in unseren Herzen präsent sein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lothar Kopp verstorben

Chorklang probt wieder in Präsenz

Seit Anfang September 2021 hat der Chorklang Pachten die regulären Proben wieder aufgenommen. Wir proben seitdem im Pfarrheim Pachten. Um den Coronavorschriften zu entsprechen treffen wir uns um 19.30 Uhr und lassen uns vom Pähter Testzentrum testen.

Außer den Auftritten im Gottesdienst im Kirchenjahr, die für einen Kirchenchor normal sind (Allerheiligen, Weihnachten, Aschermittwoch seitdem absolviert), wollen wir in die Zukunft schauen. Als Projekte stehen immer noch an:
unser drittes Sing and Jam (offenes Singen in Verbindung mit Rock- und Popsätzen) und die Aufführung der vom Chormitglied Jörg Schmitt gestifteten Spatzenmesse von W.A. Mozart.

Wem es zu Hause zu langweilig wird, der kann sich auch zu uns gesellen. Stimmliche Verstärkung können wir immer gebrauchen. Die normalen Proben finden mittwochs von 20:00-21:30 Uhr im Pfarrheim Pachten statt. Danach können diejenigen, die Neuigkeiten in launiger Runde bei einem Kaltgetränk austauschen wollen, das in unserem Vereinslokal „Beim Oskar“ tun.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Chorklang probt wieder in Präsenz

Der Chorklang verhallt nicht

von Benedikt Rupp

Es ist Mittwochabend, 20 Uhr: Chorleiter Hans-Martin Rupp eröffnet wie gewohnt die Probe des Kirchenchors „Chorklang“ aus Dillingen-Pachten. Ihm gegenüber sitzen seine Sängerinnen und Sänger. Doch nicht wie sonst im Vereinslokal Hauch-Knopp beim „Oskar“ in Pachten, sondern über einen virtuellen Raum per Videokonferenz. Seit Beginn der Coronakrise im März 2020 singt der Chor aus der Pfarrei St. Maximin in einer Online-Stunde. Und die Resonanz bleibt auch bis tief in den zweiten Lockdown hinein mit meist über 20 Sängerinnen und Sängern äußerst positiv. So bleibt auch die über Jahre gewachsene Gemeinschaft des Chores weiter erhalten, auch wenn dabei räumliche Distanzen überwunden werden müssen.

Das Jahr 2019 endete für den „Chorklang“ mit einem fulminanten Adventskonzert, einer traditionell mit großem Chor und Turmbläsern gestalteten Christmette an Heiligabend sowie einer Messe zum Jahresschluss an Silvester. Auch das neue Jahrzehnt begann vielversprechend: Ein ausgelassener Neujahrsempfang, die alljährliche Pfarreienfastnacht in der Römerhalle Pachten sowie die Messe an Aschermittwoch mit anschließendem Heringsessen im Gasthaus Hauch-Knopp bildeten einen gelungenen Start in das neue Jahr. Die Chorfahrt im Sommer 2020 wurde von den Verantwortlichen des Chores um die Vorstandsvorsitzende Eva Kiefer-Baldowski schon mit großem Enthusiasmus geplant, ehe der plötzliche Lockdown aufgrund der sich rasch ausbreitenden Corona-Pandemie das Vorhaben im Keim erstickte.

Der Probenbetrieb musste eingestellt werden. Messen konnten aufgrund der Schließung der Kirchen auch nicht mitgestaltet werden. Doch auch diese Zeit hatte für den Chor etwas Positives. Neben der wöchentlichen Online-Chorprobe, die von Chorleiter Rupp ins Leben gerufen wurde, begann im April 2020 die Sanierung der in die Jahre gekommenen Orgel, die bereits mit Spannung erwartet wurde. Nach den lang ersehnten Lockerungen im Sommer traf sich der Chor im Zwei-Wochen-Rhythmus entweder zu einem gemütlichen Beisammensein gemäß der Corona-Hygieneregeln im Vereinslokal beim „Oskar“ oder in der Online-Chorprobe. Auch ein kleines Sommerfest durfte der Chor mit den gebotenen Abstandsregelungen beim „Oskar“ feiern.

Am Bettag, 8. September 2020, war es dann soweit: ein Teil des Chores, die sogenannte Männer-Schola, durfte sein gesangstechnisches Comeback in der Corona-Zeit feiern. Die Messe zur Einweihung der neuen Orgel gestaltete die Schola mit feierlichen Gesängen mit. Wenige Wochen später und nach der Entwicklung eines strengen Hygienekonzepts ging es endlich zurück zur Präsenzprobe. Am 7. Oktober 2020 traf sich der Chor zum ersten Mal seit März zur ersten Probe im Gemeindehaus in Diefflen. Nachdem in Aussicht gestellt wurde, dass zukünftig auch die Dillinger Kirchen zur Probenarbeit genutzt werden könnten, machte die Verschärfung der Corona-Maßnahmen im November und schließlich der zweite Lockdown dies wieder zunichte.

Neben der Chorfahrt musste der Chor im vergangenen Jahr zudem auf das dritte Sing and Jam im Oktober, die Jahreshauptversammlung im November sowie auf zahlreiche Aufritte und Messen über das ganze Jahr hinweg verzichten. Zum Ende des Jahres konnte der Chor noch einmal positive Schlagzeilen schreiben. Die Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Chores am 25. November 2020 durfte ebenso von einer kleinen gemischten Schola von der Empore aus mitgestaltet werden, wie die Christmette an Heiligabend, das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag sowie die Messe zum Jahresschluss an Silvester.

Obwohl im letzten Jahr die negativen Nachrichten überwogen und der Chor wie jeder andere Verein in erheblichem Ausmaß mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen hatte, darf er dennoch weiterhin auf das hohe Interesse der Sänger an der Online-Probe zählen. Alle Beteiligten des Chores hoffen auf eine baldige Rückkehr zu einem normalen Probenbetrieb und wünschen sich, dass auch diejenigen, die aufgrund nachvollziehbarer Gründe den Online-Proben nicht beiwohnen können, nach dieser schweren Zeit wieder zurückkommen und der Chor mit voller Kraft neue Projekte in Angriff nehmen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Chorklang verhallt nicht

Sing ’n‘ Jam 2020

10 neue Songs habt ihr und der Chorleiter schon ausgesucht. Da wir ca. 15 Songs darbieten wollen, seid ihr aufgerufen eure 5 Lieblingssongs aus der unteren Liste auszuwählen. Druckt die Liste bitte aus, kreuze 5 Songs an und gib sie dem Chorleiter ab.

Wählliste Sing ’n‘ Jam 2020
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sing ’n‘ Jam 2020

Konzert für die Orgel 2019

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzert für die Orgel 2019

Erfolgreiches Adventskonzert für die Orgel St. Maximin

Zweiter Advent, vorweihnachtliche Klänge, mehr als 200 begeisterte Zuhörer und ein vierstelliger Spendenbetrag für die Orgel: Der Kirchenchor „Chorklang“ feierte gemeinsam mit seinen treuen Projektsängern, erstklassigen Gesangs- und Instrumentalsolisten, talentierten Musikern der Schule am Römerkastell und unter der Leitung seines Chorleiters Hans-Martin Rupp ein erfolgreiches und berührendes Adventskonzert.

Im ersten Teil des Konzertabends, der von der Empore vorgetragen wurde, verzauberten die beiden Jungorganisten Michael Schwedt und Dominik Knaubert das Publikum mit Musik von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Chor gab gemeinsam mit seinen Instrumentalisten Walter Lauenroth (E-Gitarre), Thomas Braun-Arweiler und Martina Scharfe (beide Querflöte) auf der Empore die drei Weihnachtslieder „Christmas Lullaby“, „Nativity Carol“ und „Candlelight Carol“ von John Rutter zum Besten. Mit der Trio Sonata in F-Dur des barocken Komponisten Georg Philipp Telemann sorgten Hans-Martin Rupp an der Orgel, Thomas Braun-Arweiler und Martina Scharfe an der Querflöte für herzerwärmende Atmosphäre.

Gemeinsam mit dem fantastischen Publikum brachte der Chor mit „Es ist ein Ros entsprungen“ und „O du fröhliche“ zwei deutsche Weihnachtsklassiker zu Gehör. Jeweils davor trugen Dominik Knaubert (Orgel) und Jan Bollbach (Trompete) „We wish you a merry christmas“ sowie Hans-Martin Rupp an der Orgel ein großes Bach-Präludium mit anschließender Fuge vor.

Nach einem weiteren Bach-Stück, vorgetragen von Dominik Knaubert an der Orgel, zogen die Choristen und Musiker mit Kerzen zum Altarraum, wo der zweite Teil des Konzertabends zelebriert wurde. In diesem begeisterten vor allem die beiden bezaubernden Gesangs-Solisten Katharina Gansen und Martina Scharfe mit ihrer eindrucksvollen Version von „A clare benediction“ von John Rutter.

Der Chor überzeugte besonders mit „Lord I give you my heart“ (Reuben Morgan) und „Fix you“ von Coldplay mit rhythmischer Begleitung von Sebastian Berg und brachte das Publikum zum Schmelzen. Beim afrikanischen Weihnachtssong „Amezaliwa“ zeigten sich die Zuhörer positiv überrascht und unterstützten Ilona Pohl mit ihrer afrikanischen Bechertrommel mit rhythmischem Klatschen. Nach zwei Zugaben honorierte das Publikum die Ausführenden mit tosendem Applaus.

Im Anschluss an das Konzert kamen Zuhörer und Ausführende im Pfarrheim St. Maximin zusammen und ließen den Abend in geselliger Atmosphäre bei Gulaschsuppe und erfrischenden Getränken ausklingen. Für die Orgel kam an diesem Abend ein vierstelliger Spendenbetrag zusammen. Der Chor und die Gemeinde bedanken sich bei allen Zuhörern für die großzügige Spende.

Der „Chorklang“ ist in diesem Jahr noch zweimal im Einsatz. Wie jedes Jahr trägt der Chor in der Christmette an Heiligabend sowie im Jahresschluss am Silvestertag zur musikalischen Umrahmung bei. Darunter sind auch mehrere Lieder aus dem vergangenen Adventskonzert. Die beiden Messen beginnen jeweils um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maximin.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Adventskonzert für die Orgel St. Maximin

Bilder und Videos vom Adventskonzert vom 8.12.2019

Zwei Bilder von unserem Adventskonzert:

Beim Einsingen…
Fix You – Coldplay

Hier findet Ihr ein paar Videos vom gestrigen Konzert (nur für Mitglieder).

Wegen der Größe der Videodateien mussten diese bei Youtube gehostet werden.
Die Links sind privat! Bitte nicht veröffentlichen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bilder und Videos vom Adventskonzert vom 8.12.2019

Adventliches Konzert für die Renovierung der Orgel St. Maximin

Der Kirchenchor „Chorklang“ lädt am zweiten Advent, 8. Dezember 2019 um 17 Uhr, zu einem adventlichen Konzert in die Kirche St. Maximin Pachten ein. Unter der Leitung von Hans-Martin Rupp wird der Chor gemeinsam mit Projektsängern, einer fünfköpfigen Band sowie Gesangs- und Instrumental-Solisten das Publikum mit feierlichen Klängen verzaubern und so für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Neben einem ausgewogenen Repertoire an adventlichen Gesängen sowie erstklassiger Kammer- und Orgelmusik wird es auch bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen geben. Damit die Klänge der einzigartigen aber in die Jahre gekommenen Mayer-Orgel der Pachtener Kirche St. Maximin weiter erstrahlen dürfen, ist jedoch deren Renovierung unausweichlich. Der „Chorklang“ um seine neu gewählte Vorsitzende Eva Kiefer-Baldowski bittet die Zuhörer daher um eine Spende. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher dazu eingeladen, den Abend bei leckerer Gulaschsuppe und erfrischenden Getränken in angenehmer Gesellschaft gemütlich ausklingen zu lassen. Der Erlös kommt ausschließlich der Erneuerung der Orgel zugute. Der Eintritt für das Konzert ist frei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Adventliches Konzert für die Renovierung der Orgel St. Maximin

Orgelpfeifenpatenschaft

Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 09.November 2019 hat unser Präses Dechant Patrik Schmidt den aktuellen Flyer zur Orgelpfeifenpatenschaft vorgestellt.

Jeder der sich an der Patenschaft beteiligen will kann sich anhand deds folgenden Übersichtsplans eine oder mehrere Pfeifen aussuchen und für diese die Patenschaft übernehmen.

Den aktuelle Stand führt die Pfarrsekretärin Marita Novak im Büro des Pfarrheims. Sie ist per Email unter sankt-maximin-pachten(at)web.de zur erreichen oder zur den normalen Öffnungszeiten telefonisch unter 06831/71074

Nachfolgend der Plan der Orgelpfeifen (Hier klicken zum Download als PDF)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Orgelpfeifenpatenschaft

Projektproben für Konzert 2019

Liebe SängerInnen, und ProjektsängerInnen,

wie bereits angekündigt findet am Sonntag, den 08.12.2019 um 17:00 Uhr ein Konzert für unsere Orgel statt. Da ich vorhabe auch ProjektsängerInnen einzubinden, habe ich unten die Termine für die entsprechenden gemeinsamen Proben festgelegt.

  1. Mi, 11.09.2019
  2. Mi, 02.10.2019
  3. Mi, 23.10.2019
  4. Mi, 13.11.2019
  5. Mi, 20.11.2009
  6. Mi, 27.11.2009
  7. Mi, 04.12.2019
  8. Sa, 07.12.2019 Generalprobe

Eine Samstagkompaktprobe findet am 16.11.2019 von 10:00 – 13:oo Uhr im Pfarrheim Pachten statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projektproben für Konzert 2019